Willkommen in der IST-Coaching Akademie. Sie suchen das Besondere? Erleben Sie Einzigartiges! Neugierig?

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Seminare und Schulungen der IST-Akademie®

§ 1 Allgemeines
Allen Leistungen im Rahmen unserer Seminar, Fortbildungen, Schulungen und Ausbildungen liegen diese "Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare und Schulungen" der Akademie für Integratives Stimmtraining (kurz: IST-Akademie) zugrunde. Anderslautende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur wirksam, wenn sie vom IST-Institut schriftlich bestätigt wurden. Das Gleiche gilt für Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mündliche Zusagen und Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung der Geschäftsleitung.

§ 2 Kursbuchungen, Anmeldungen und Datenspeicherung
Sie können sich telefonisch, schriftlich, per E-Mail und im Internet anmelden. Mit Ihrer Anmeldung und deren Annahme durch die IST-Akademie oder ihrer VertreterInnen kommt unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Vertrag und somit eine verbindliche Zahlungsverpflichtung zustande. Sie erhalten von uns umgehend eine Anmeldebestätigung (Zeitpunkt des Vertrags- oder Buchungsabschlusses). Die Bestätigungsmail ist jedoch keine Garantie für den Kursplatz. Da die Teilnehmerzahl für unsere Seminare begrenzt ist, berücksichtigen wir die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs. Ihre Daten werden für interne Zwecke elektronisch gespreichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die Auftragsabwicklung erfolgt innerhalb des IST-Instituts mit Hilfe automatischer Datenverarbeitung. Der Kunde erteilt mit seiner Anmeldung die ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung seiner Daten, soweit es die Auftragsabwicklung durch die IST-Akademie erfordert. Der Kunde ist auch damit einverstanden, dass die IST-Akademie die aus der Geschäftsbeziehung mit ihm erhaltenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes für geschäftliche Zwecke innerhalb der IST-Akademie verwendet.

§ 3 Stornierung
3.1 Allgemeine Seminare

Sie können Ihre Anmeldung innerhalb der für jedes Seminar festgesetzten Frist gegen eine Bearbeitungsgebühr stornieren. Die Höhe der Bearbeitungsgebühr, sowie die Landeswährung sind für die einzelnen Veranstaltungen unterschiedlich. Für Veranstaltungen in Österreich und Deutschland fällt bei Stornierungen bis 4 Wochen vor Seminarbeginn eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 Euro an. In der Schweiz fallen für Stornierungen 100 CHF an. Bei einer Absage bis zwei Wochen vor Kursbeginn fallen 50 Prozent der Kursgebühren an. Danach ist die Kursgebühr in voller Höhe fällig, es sei denn, es kann eine Ersatzperson gefunden werden.

3.2 Ausbildungen und Fortbildungen
Für Aus- bzw. Fortbildungen gelten spezielle Stornobedingungen. Diese sind den Ausbildungsverträgen zu entnehmen bzw. in den Auschreibungen für Fortbildungsveranstaltungen angegeben.

3.3 Schriftliche Stornierungen
Eine Stornierung hat in jedem Fall schriftlich zu erfolgen, wobei Email genügt. Mündliche Stornierungen sind unwirksam. Für den Fall, dass ein Seminar oder eine Fortbildung aufgrund eines Umstandes entfällt, den das IST-Institut zu vertreten hat und eine Alternativveranstaltung und/oder ein Alternativtermin nicht vereinbart wird, wird das IST-Institut die bezahlten Gebühren zurückerstatten. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Das gilt nicht bei vorsätzlichen und grob fahrlässigen Pflichtverletzungen der IST-Akademie oder vorsätzlichen und grob fahrlässigen Pflichtverletzungen eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der IST-Akademie.

§ 4 Gebühren
Die Gebühren für den Besuch unserer Seminare und Schulungen sind innerhalb von sieben Tagen nach Online Buchung oder Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. In Österreich ist die MwSt. in den Seminargebühren enthalten. Eine nur zeitweise Teilnahme an unseren Seminaren berechtigt Sie nicht zu einer Minderung der Seminargebühr. Bei Überschreitung der Zahlungsfrist sind wir berechtigt, Verzugszinsen oder Bearbeitungsgebühren bei fälligen Mahnungen zu berechnen.

§ 5 Copyright
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Trainingsunterlagen oder von Teilen daraus behalten wir uns vor. Kein Teil der Trainingsunterlagen darf - auch auszugsweise - ohne unsere schriftliche Genehmigung in irgendeiner Form - auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung - reproduziert, insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden.

§ 6 Haftung der IST-Akademie und der Teilnehmer
In unseren Seminaren werden Unterricht und Übungen so gestaltet, dass ein aufmerksamer Teilnehmer die Seminarziele erreichen kann. Für den Schulungserfolg haften wir jedoch nicht. Die IST-Akademie haftet nicht für Schäden, die durch Viren auf kopierten Datenträgern entstehen können. Dies gilt auch für Public Domain Software. Eine Haftung der IST-Akademie auf Schadenersatz ist ausgeschlossen. Dieser und der vorstehende Haftungsausschluss gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der IST-Akademie oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der IST-Akademie beruhen. Die Haftungsausschlüsse gelten ebenfalls nicht für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der IST-Akademie oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der IST-Akademie beruhen. Die Haftungsausschlüsse gelten auch nicht für die Verletzung von vertraglichen Kardinalpflichten.

§ 7 Foto-, Audio- und Videoaufnahmen
Die SeminarleiterInnen behalten sich das Recht vor, im Verlauf der Veranstaltung sowohl Foto-, Audio- und Videoaufnahmen zu machen und diese für Lehr- und Demonstrationszwecke zu verwenden. Möchte ein Teilnehmer / eine Teilnehmerin von diesen Aufnahmen ausgenommen sein, so ist dieser Wunsch zu Seminarbeginn der Kursleitung mitzuteilen.

§ 8 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Auf das Vertragsverhältnis findet österreichisches Recht Anwendung. Sind die Voraussetzungen für den Abschluss einer Gerichtsstandsvereinbarung gegeben, vereinbaren die Parteien Wien als ausschließlichen Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis.

AGB

Sprechen Sie mit uns

+34 681 299657