Yoga - die Kunst des Anschirrens
Das Wort Yoga kommt vom Sankskritwort „yui“ und bedeutet so viel wie 'anschirren': Der Geist soll vor die Sinne gespannt werden, so dass er sie kontrolliert statt sie ihn. Die Grundlage von Yoga ist keine eigene Theorie, sondern setzt sich aus vielen verschiedenen Systemen und Philosophien zusammen. Was sie gemeinsam haben ist der Aufruf zu Selbstverantwortung für das eigene Leben - ein für die indische Gesellschaft früher revolutionärer Gedanke, stellte er doch das unausweichliche Schicksal in Frage, das einem gemäß der Kaste, in welche man geboren worden war, vorbestimmt war.
Es ist gleichermaßen legitim Yoga lediglich als Training für den Körper zu nutzen, den Rücken zu stärken, die Silhouette zu definieren, Kraft aufzubauen, die Balance zu schulen oder sich selbst einfach etwas Raum und Zeit zu schenken. In unseren Einzelcoachings sind Sie dazu eingeladen, den Fokus zu setzen. Sie erhalten ein ausgewogenes, Ihrem Geschmack angepasstes Programm, das Sie lieben werden.
Unser Angebot eignet sich gleichermaßen für Einsteiger wie für bereits regelmäßig praktizierende Yogis und Yoginis. Einsteigern legen wir für die ersten drei Monate ihrer Übungspraxis das von Maria Kafritsas entwickelte Fascia Flow® Yoga ans Herz. Sobald der Körper angefangen hat sich auf muskulär-faszialer Ebene umzustrukturieren, fällt der Einstieg in herkömmliche Formen des Yoga um ein Vielfaches leichter.
Stile: Hatha und Vinyasa Yoga (auch bekannt als Flow Yoga oder Vinyasa Flow Yoga) sowie Pränatales Yoga.